Premium
Über Tellurhalogenide des Kupfers mit hoher Ionen‐Teilleitfähigkeit Die Kristallstruktur von CuTeJ
Author(s) -
Fenner J.,
Rabenau A.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764260103
Subject(s) - chemistry , physics
Von dem Kupfertelluridjodid CuTeJ, das eine hohe Kupfer(I)‐Ionen‐Teilleitfähigkeit aufweist, konnten Kristalle erhalten und die Struktur bestimmt werden (359 hkl, R = 0,031). Es kristallisiert in der Raumgruppe I4 1 /amd mit den Gitterparametern a = 17,170, c = 4,876 Å und Z = 16. Charakteristisch für die Struktur sind schraubenförmige Anordnungen der Telluratome, erzeugt durch die 4 1 ‐Achsen, und die statistische Besetzung der Kupferatomlagen. Letzteres ist eine Voraussetzung für eine Kupferionenleitfähigkeit.