Premium
Über die Polymorphie der Wolframperowskite Ba 2 SE 0,67 WO 6
Author(s) -
Schittenhelm H.J.,
KemmlerSack S.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764250212
Subject(s) - crystallography , materials science , chemistry
Die Verbindungen Ba 2 SE 0,67 WO 6 mit SE = GdLu sind polymorph. Die instabile kubische Modifikation (geordneter Perowskit mit 4 Formeleinheiten Ba 2 SE 0,67 □ 0,33 WO 6 pro Zelle) wandelt sich oberhalb 1200°C irreversibel in eine hexagonale Modifikation mit aufgefülltem Kationengitter um. Bei Ba 2 Eu 0,67 WO 6 ist die Umwandlung unvollständig. Mit SE = Nd und Sm konnte allein die kubische Modifikation erhalten werden.