z-logo
Premium
Zweikernige Oxofluoroanionen des Molybdäns(V). Die Kristallstruktur von Ammonium‐Dioxo‐di‐μ‐oxo‐dimolybdat(V) (Mo‐Mo)
Author(s) -
Mattes R.,
Lux G.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764240212
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry , medicinal chemistry
Die zweikernigen, diamagnetischen oder schwach paramagnetischen Oxofluoromolybdate(V) (NH 4 ) 2 [Mo 2 O 4 F 4 (H 2 O) 2 ], (NH 4 ) 4 [Mo 2 O 4 F 6 ], Na 4 [Mo 2 O 4 F 6 ] · 3 NaF und [N(CH 3 ) 4 ] 2 [Mo 2 O 4 F 4 ] wurden hergestellt. Sie enthalten alle die Dioxo‐di‐μ‐oxo‐dimolybdat(V)Gruppe. (NH 4 ) 2 [Mo 2 O 4 F 4 (H 2 O) 2 ] kristallisiert in der Raumgruppe C2/c mit a = 9,322(3) Å, b = 13,918(2) Å, c = 7,958(3) Å, β = 113,22(3)° und Z = 4. Das dimere Anion besitzt kristallographisch C 2 ‐Symmetrie. Die beiden terminalen Mo O‐Gruppen (Länge 1,681(2) Å) stehen in cis‐Stellung zueinander. Der Mo 2 O 2 ‐Vierring ist nicht planar. Auf das Vorliegen einer Metall—Metall‐Bindung weisen der MoMo‐Abstand von 2,566(0) Å und die magnetischen Eigenschaften hin. Die IR‐ und Raman‐spektren werden diskutiert; eine Bande bei etwa 750 cm −1 wird der Pulsationsschwingung des Mo 2 O 2 ‐Rings zugeordnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here