Premium
Beiträge zur Chemie des Phosphors, 63. α‐Tetraphosphor‐trithio‐dijodid als neuer Ligand in Carbonyl‐Komplexen
Author(s) -
Baudler M.,
MozaffarZanganeh H.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764230302
Subject(s) - chemistry , ligand (biochemistry) , medicinal chemistry , receptor , biochemistry
α‐Tetraphosphor‐trithio‐dijodid 1 reagiert mit Metallcarbonylen M(CO) n (M = Ni, Fe) sowie mit gemischten Carbonyl‐Verbindungen ML x (CO) y (M = Cr, Mo, W; L = THF, C 7 H 8 , CH 3 CN, C 6 H 5 CH 3 ) unter Bildung von Komplexen des Types [M(α‐P 4 S 3 J 2 ) m (CO) n−m (M = 1–3). Mit (CO) 3 ] 2 , während in Tetrahydrofuran unter Valenzdisproportionierung der ionogene Komplex [Co(α‐P 4 S 3 J 2 ) 2 (CO) 3 ]⊕[Co(CO) 4 ]⊖ gebildet wird. Verbrückte Komplexe [(CO) n−1 M(α‐P 4 S 3 J 2 )M(CO) n−1 ] konnten nicht erhalten werden. 1 fungiert demnach ausschließlich als 1‐zähniger Ligand. Die dargestellten Komplexe besitzen daher trotz ihrer Schwerlöslichkeit eindeutig molekularen Aufbau und keine polymere Struktur.