z-logo
Premium
Die Kristall‐ und Molekülstruktur von (C 6 H 5 ) 2 SnSAB (SAB=Dianion von 2‐Hydroxy‐N‐(2‐hydroxybenzyliden)‐anilin
Author(s) -
Preut H.,
Huber F.,
Barbieri R.,
Bertazzi N.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764230111
Subject(s) - chemistry , crystal structure , x ray crystallography , crystallography , physics , diffraction , optics
(C 6 H 5 ) 2 SnSAB, C 25 H 19 NO 2 Sn, (SAB = dreizähniges Dianion von 2‐Hpdroxy‐N‐(2‐hydroxybcnzyliden)‐anilin mit Schiffscher Base‐Struktur kristallisiert in der Raumgruppe Peab (D   2h 15 ) mit a = 1.1,095(2), b = 24,487(4), c = l4,993(3) Å und Z = 8. Die Struktur wurde anhand von 1553 symmetrisch unabhängigen Reflexen nach der Schwerutommethode bestimmt und die Atomlagen bis auf die der H‐Atome ermittelt. Für die interatomaren Abstände in der Molekel wurden gefunden: SnC(c 6 H 5 ): 2.125, Sn0: 2,085(8) bzw. 2,103(8) Å. Mittelwerte der CC‐Abstände in den Phenylringen a) an Sn: 1,400; b) im Liganden SAB: 1,397 Å. Für N und insbesondere für C im C=N‐Brückenglied der Schiffschen Base liegt Fehlordnung vor. Das Koordinationationspolyeder um das Sn‐Atom hat die Grundstruktur einer verzerrten trigonalen Bipyramide mit N und den Verknüpfungs‐C‐Atomen der Phenylgruppen in der Äquatorialebene; CSnC = 121,4(4)°; OSnO = 159,5(3)°. Im Gegensatz zu (CH 3 ) 2 SnSAB liegen keine intermolekularen Sn0. Brücken vor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here