z-logo
Premium
Über Germanium‐haltige Heterocyclen. III. Molekül‐ und Kristallstruktur von 5.5‐Dichlor‐1‐0xa‐4.6‐dithia‐5‐germocan
Author(s) -
Dräger M.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764230109
Subject(s) - chemistry , trigonal crystal system , crystallography , medicinal chemistry , crystal structure
Die Struktur der Titelsubstanz 4 wurde röntgenographisch aus Diffraktometer‐Einkristalldaten bestimmt und bis zu einem konventionellen R von 0,040 verfeinert. Der 8‐Ring besitzt Sessel‐Sessel‐Konformation mit transannularer 1.5‐Ge…O‐Annäherung. Die Koordination am Ge‐Atom ist trigonal‐bipyramidal mit äquatorialen Abständen GeS 218 und GeCl 215 pm und axialen Abständen Ge0 237 und GeCl 221 pm. Ein formales Klassifizierungsschema für bindende und nichtbindende Ge0‐, GoS‐, Sn0‐ und SnS‐Abstände wird gegeben. Relative Bindungsordnungen der transannularen Akzeptor‐Donator‐Wechselwirkung in 4 und analogen Heterocyclen werden diskutiert. Die Kristallstruktur von 4 ist eine OD‐Struktur mit geordneten yz‐Schichten und gestörter Schichtenfolge in x‐Richtung. Die 4‐Molekeln sind 12fach koordiniert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here