Premium
Nickel(0)‐Komplexe mit der zentralen Koordinationseinheit NiN 2 P 2
Author(s) -
Dinjus E.,
Gorski I.,
Uhlig E.,
Walther H.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764220110
Subject(s) - nickel , chemistry , physics , organic chemistry
Gemischtliganden‐Komplexe des Typs (dipy)Ni(PR 3 ) 2 sind dann stabil, wenn dem n‐Donator α,α′‐Dipyridyl ein Phosphan bzw. Phosphit mit π‐Akzeptorfunktion als Zweitligand gegenübersteht. Sie können aus (R 3 P) 2 Ni(C 2 H 4 ) und dipy, aus (dipy) Ni(COD) und PR 3 oder aus (dipy)Ni(C 2 H 5 ) 2 und PR 3 dargestellt werden. Die Synthese des Komplexes (dipy)Ni[P(C 6 H 11 ) 3 ] 2 , in dem nur n‐Donatoren als Liganden vorlägen, gelang, wenn von [(C 6 H 11 ) 3 P] 2 Ni(C 2 H 4 ) oder (dipy)Ni(COD) ausgegangen wurde, nicht. Die Reaktion von (dipy) Ni(C 2 H 5 ) 2 mit (C 6 H 11 ) 3 P führt zu [(C 6 H 11 ) 3 P] 2 Ni(C 2 H 4 ).