Premium
Die Kristallstruktur von CsTcO 4 [1]
Author(s) -
Meyer G.,
Hoppe R.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764200105
Subject(s) - maple , chemistry , crystallography , biology , botany
CsTcO 4 kristallisiert orthorhombisch mit a = 5,72 7 , b = 5,92 1 und c = 14,34 Å, Z = 4, in der Raumgruppe Pnma (Nr. 62, I.T.). Die Lageparameter von Cs und Tc wurden aus Einkristalldaten verfeinert, die O‐Positionen erstmals bestimmt (Parameter: vgl. Text). Es liegt eine Verzerrungsvariante des Scheelittyps vor. Der M ADELUNG ‐Anteil der Gitterenergie, MAPLE, sowie „Mittlere Effektive Ionenradien”, MEIR, und Effektive Koordinationszahlen, ECoN, werden berechnet und diskutiert.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom