Premium
Tricyanmethanido‐tris(pentahapto‐cyclopentadienyl) Uran(IV): Polymere Uran‐Organyle mit ungewöhnlicher Koordination am Uran(IV)
Author(s) -
Fischer R. D.,
Sienel G. R.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19764190206
Subject(s) - chemistry , cyclopentadienyl complex , medicinal chemistry , crystallography , organic chemistry , catalysis
Die Umsetzung von (h 5 ‐C 5 H 5 ) 3 UCl bzw. (h 5 ‐C 5 H 4 CH 3 ) 3 UCl mit K[C(CN) 3 ] in H 2 O oder THF führt in guter Ausbeute zu den gegenüber Luftsauerstoff sowie auch thermisch überraschend stabilen Systemen der Zusammensetzung (h 5 ‐C 5 H 5 ) 3 U[C(CN) 3 ] bzw. (h 5 ‐C 5 H 4 CH 3 ) 3 U[C(CN) 3 ]. Die chemischen und spektroskopischen Eigenschaften (IR‐, NIR/VIS‐und 1 H‐NMR‐Spektren) dieser ersten Tricyanmethanid‐Verbindungen eines Actinoiden‐Elements sprechen für die Ausbildung ausgedehnter Oligomeren‐Strukturen mit C(CN) 3 ‐Brücken, in denen sehr wahrscheinlich lineare Bereiche mit trigonal‐eben ausgerichteten Cyclopentadienyl‐Ringnormalen verwirklicht sind.