Premium
Perfluormethyl‐Element‐Liganden. X. Zur Kenntnis des (CF 3 ) 2 AsCo(CO) 4
Author(s) -
Beysel G.,
Grobe J.,
Mohr W.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754180206
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry , crystallography
(CF 3 ) 2 AsCo(CO) 4 (I) wurde bei der Spaltung von CoMn(CO) 9 mit As 2 (CF 3 ) 4 spektroskopisch (IR‐ und 19 F‐KMR) identifiziert. Die Isolierung der reinen Verbindung erweist sich als unmöglich wegen des Polymerisationsgleichgewichts (4).dessen Existenz durch Umkehrung der Reaktion unter CO‐Druck bewiesen werden konnte. (I) entsteht auch als Zwischenstufe bei der Spaltung von CoMn(CO) 9 , Hg[Co(CO) 4 ] 2 bzw. (CH 3 ) 3 SnCo(CO) 4 mit (CF 3 ) 2 AsJ sowie von Co 2 (CO) 8 mit HAs(CF 3 ) 2 oder As 2 (CF 3 ) 4 . Die Molekülstruktur von (I) ergibt sich aus dem IR‐Spektrum als trigonale Bipyramide mit axialer (CF 3 ) 2 As‐Gruppe. Für den polymeren Feststoff werden auf der Basis der CO‐Valenzschwingungen mögliche Strukturelemente diskutiert.