z-logo
Premium
J AHN ‐T ELLER ‐induzierte Phasenübergänge bei den Hexanitro‐cupraten A 2 PbCu(NO 2 ) 6 [A = K, Rb, Cs]
Author(s) -
Friebel C.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754170304
Subject(s) - tetragonal crystal system , crystallography , chemistry , crystal structure
Alkali‐Blei‐hexanitrocuprate(II) kristallisieren bei ≥10°C (K‐), ≥45°C (Rb‐) bzw. ≥125°C (Cs‐Verbindung) kubisch (α‐Phase) mit dynamisch J AHN ‐T ELLER ‐verzerrten CuN 6 ‐Oktaedern. Beim Abkühlen werden ESR‐spektroskopisch wenigstens zwei Phasenübergänge erster Ordnung beobachtet. Zunächst entsteht eine pseudotetragonale Phase (β) mit einem Achsen‐verhältnis c/a <1, antiferrodistortiv geordneten tetragonal gedehnten CuN 6 ‐Oktaedern entspre‐chend. Auf Grund einer anomalen Winkelabhängigkeit des ESR‐Signals ⊥c wird auf eine Dynamik in der (001)‐Ebene geschlossen. Die β‐ geht dann in eine ebenfalls pseudotetragonale Phase (γ) über, in der die Dynamik der CuN 6 ‐Oktaeder in der (001)‐Ebene eingefroren ist. Dies ist der erste experimentelle Nachweis, daß der Übergang von der dynamischen zur stati‐schen J AHN ‐T ELLER ‐Verzerrung im Fall einer antiferrodistortiven Ordnung tetragonal gedehnter Koordinationsoktaeder über die Zwischenstufe eines zweidimensional‐dynamischen J AHN ‐T ELLER ‐Effektes erfolgt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom