Premium
Neue Phosphate mit Eulytinstruktur, insbesondere Europium(II)‐Verbindungen [1]
Author(s) -
Engel G.,
Kirchberger W.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754170202
Subject(s) - chemistry , europium , crystallography , nuclear chemistry , ion , organic chemistry
Eine Anzahl Eu(II)‐Phosphate Eu 3 II Ln(PO 4 ) 3 wurde dargestellt, wobei LnLa, Lanthaniden, Y. Alle untersuchten Verbindungen sind gelb bis ocker gefärbt und kristallisieren in der kubischen Struktur des Eulytins (Bi 4 (SiO 4 ) 3 ). Eine Ausnahme bildet Eu 3 II Eu III . (PO 4 ) 3 , das eine niedersymmetrische Gitterverzerrung zeigt. Durch partielle Oxydation erhält man daraus eine kubische Eulytinphase. Der auffallende Verlauf der Gitterkonstanten der Eu(II)‐Verbindungen in der Lanthanidenreihe wird mit dem Verhalten der analogen Sr‐, Pb‐ und Ba‐Verbindungen verglichen. Zusätzlich wurden die Eulytinverbindungen Pb 3 M iii (PO 4 ) 3 mit M III V, Cr, Fe synthetisiert. Versuche mit Ti III führen zu Midchkristallen zwischen Pb 3 Ti III (PO 4 ) 3 und Pb 7 Ti VI (PO 4 ) 6 .