z-logo
Premium
Die Bildung von Tetrαchlorocobaltat in Abhängigkeit vom Lösungsmittel
Author(s) -
Tschebull W.,
Gutmann V.,
Mayer U.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754160318
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Die individuellen Komplexbildungskonstanten und die thermodynamischen Daten der letzten Stufe der Bildung von Tetrachlorokobaltat(II)\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm[CoCl}_{\rm 3} {\rm L]}^ - + {\rm Cl^ -} = [{\rm CoCl}_{\rm 4}]^{2 - } + {\rm L} $$\end{document} wurden spektrophotometrisch bei verschiedenen Temperaturen und Ionenstärken in folgenden Lösungsmitteln (L) bestimmt: Nitromethan, Benzonitril, Acetonitril, Aceton, Dimethylformamid und Dimethylacetamid. Bei Verwendung von Tetrabutylammoniumsalzen ist die Berechnung der Aktivitäten in den untersuchten Lösungsmitteln bis zu Gesamtelektrolytkonzentrationen von etwa 0,1 mol/l möglich. Die Extinktionskoeffizienten für die Tri‐ und Tetrachlorokomplexformen sind vom Lösungsmittel abhängig; die freien Reaktionsenthalpien stehen im Zusammenhang mit der Donizität der Lösungsmittel.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here