z-logo
Premium
Metallkomplexe mit anionischen Liganden von Elementen der 4. Hauptgruppe. VIII. Pentacarbonyl‐trihalogenstannido‐metallat(O)‐Komplexe von chrom, molybdän und wolfram mit fluor‐ und jodhaltigen stannidliganden
Author(s) -
Kruck Th.,
Ehlert K.,
Molls W.,
Schless M.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754140312
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
In Methylenchlorid setzt sich [As(C 6 H 5 ) 4 ][SnF 3 ] glatt mit den Metallhexacarbonylen zu den Arsoniumsalzen der Pentacarbonyl‐trifluorstannido‐metallat(O)‐Komplexe [M(CO) 5 SnF 3 ] − (M Cr, Mo, W) um. Mit [N(C 2 H 5 ) 4 ][SnJ 3 ] konnte in THF‐Lösung nur über das Zwischenprodukt Cr(CO) 5 THF ein Trijodstannidochromat(O)‐Komplex [N(C 2 H 5 ) 5 ][Cr(CO) 5 SnJ 3 ] rein erhalten werden. Durch SnF 2 ‐bzw. SnJ 2 ‐Insertionsreaktionen an den [M(CO) 5 Cl] − ‐Komplexen erhält man die Trihalogenstannidometallat(O)‐Komplexe [M(CO) 5 SnClX 2 ] − (X F: M Cr, Mo, W; X J: M Cr). Anhand der IR‐Spektren wird das Bindungsverhalten halogenhaltiger Stannid‐Ionen diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here