Premium
Alternativ‐Liganden. III . Koordinatives verhalten von chelatliganden des typs me 2 XSi(Me 2 )CH 2 XMe 2 (X N und/oder P: Me CH 3 )
Author(s) -
Grobe J.,
Heyer G.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754140309
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die Liganden L Me 2 XSi(Me 2 )CH 2 XMe 2 (X N und/oder P; Me CH 3 ) liefern bei der Umsetzung mit M(CO) 6 bzw. M(CO) 4 norbor (norbor Norbornadien) (M Cr, Mo) Derivate der Zusammensetzung M(CO) 5 L, M(CO) 4 L bzw. M(CO) 4 L 2 . M(CO) 5 L‐Verbindungen entstehen aus den Hexacarbonylen mit Me 2 NSiMe 2 CH 2 PMe 2 , während der Ligand Me 2 NSiMe 2 CH 2 NMe 2 unter den gleichen Bedingungen keine Derivate bildet. Selbst bei der Substitution des Dien‐Liganden im M(CO) 4 norbor durch Me 2 NSiMe 2 CH 2 PMe 2 werden nicht die Chelatkomplexe M(CO) 4 NMe 2 SiMe 2 CH 2 PMe 2 , sondern die cis‐Disubstitutionsprodukte M(CO) 4 [PMe 2 CH 2 SiMe 2 NMe 2 ] 2 mit Phosphor als Donoratom erhalten. Die Liganden Me 2 PSiMe 2 CH 2 XMe 2 (X N, P) liefern in guter Ausbeute die Chelatkomplexe M(CO) 4 PMe 2 SiMe 2 CH 2 XMe 2 . Die neuen Verbindungen wurden durch analytische und spektroskopische (PMR, IR, MS) Untersuchungen identifiziert.