z-logo
Premium
Darstellung und Kristallstruktur von KSbS 2
Author(s) -
Graf H. A.,
Schäfer Herbert
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754140304
Subject(s) - materials science
Rotes KSbS 2 wurde aus wässerigen Lösungen von KHS und Sb 2 S 3 unter milden hydrothermalen Bedingungen dargestellt und strukturell untersucht. Die kristallographischen Daten sind:monoklin, Raumgruppe C2/cC   2h 6a = 8,75 ± 0,01 Å, b = 8,98 ± 0,01 Å, c = 6,84 ± 0,01 Å β = 121,6° ± 0,1 4 Formeleinheiten in der Elementarzelle.Nach der vollständigen röntgenographischen Strukturaufklärung liegen SbS   2 − ‐Kettenanionen vor, die aus über Kanten verknüpften ψ‐trigonalen Bipyramiden aufgebaut sind. Zwischen diesen Ketten sitzen die Kaliumionen mit einer nahezu oktaedrischen Koordination.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here