z-logo
Premium
Über Oberflächenverbindungen von Übergangsmetallen. IX. Der Einfluß von Aktivierungs‐ und Reduktionstemperatur auf die Qualität von koordinativ ungesättigtem Oberflächen‐Chrom(II) auf Silicagel
Author(s) -
Krauss H. L.,
Rebenstorf B.,
Westphal U.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754140202
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Bei der Darstellung von koordinativ ungesättigten Cr(II)‐ Oberflächenverbindungen führt Variation von T akt und/oder T red zu unterschiedlicher Reaktivität der Produkte, bezogen auf gleichen Oberflächen‐Cr(II)‐Gehalt. Es wird ein Parameter Q definiert, der den (mittleren) „ungesättigten Charakter” der Oberflächen‐Cr(II)‐Zentren quantitativ erfaßt. Aus Messungen von ΔH = f(T akt , T red ) p,T bei der Umsetzung mit N 2 , CO und O 2 wurden die entsprechenden Q‐Flächen erhalten. Der für eine Reaktion (Lig, p, T) typische Wert Q min läßt sich durch Korrelation von ΔH‐ und Stöchiometrie‐Werten festlegen. – Die Reflexionsspektren der freien und der (teilweise) mit N 2 bzw. CO abgesättigten Oberflächen‐Cr(II)‐Zentren werden anhand der Q‐Werte diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here