z-logo
Premium
Cyclische Zinn(IV)‐säureester
Author(s) -
Andrä K.,
Hoppe H.R.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754130202
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
2,2′‐Dihydroxydiphenyl, 2,2′‐Dihydroxydinaphthyl‐1,1′ und Brenzcatechin reagieren mit Sn(C 6 H 5 ) 4 unter Bildung von Chelatkomplexen (C 12 H 8 O 2 ) 2 Sn, (C 20 H 12 O 2 ) 2 Sn und (C 6 H 4 O 2 ) 2 Sn. Bei Wechselwirkung im Molverhältnis 3:1 resultieren hexakoordinierte Verbindungen (C 12 H 8 O 2 ) 2 Sn · C 12 H 8 (OH) 2 , (C 20 H 12 O 2 ) 2 Sn · C 20 H 12 (OH) 2 und (C 6 H 4 O 2 ) 2 Sn · C 6 H 4 (OH) 2 . Durch Umsetzungen mit Aminen bzw. durch Ligandenaustauschreaktionen werden die entsprechenden Aminkomplexe erhalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here