z-logo
Premium
Zur Konstitution von Bis‐(phenanthrolin)‐kobalt(II)‐Komplexen
Author(s) -
Hennig H.,
Benedix R.,
Hempel K.,
Reinhold J.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754120206
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry , crystallography
IR‐ und elektronenspektroskopische Untersuchungen an [Co(phen) 2 X 2 ]‐Komplexen (XF − , Cl − , Br − , J − , NCS − , NCO − , NO 3 − , SO   4 −− , ClO 4 − , HCOO − , H 3 CCOO − , H 5 C 2 COO − , n‐H 7 C 3 COO − und Salicylat) wurden zur weiteren Charakterisierung dieses Koordinationstyps durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse deuten auf cis‐oktaedrische Ligandenanordnung in diesen Verbindungen hin. Aus den v 1 ‐ und v 3 ‐Übergängen der Elektronenspektren wurden die Ligandenfeldparameter B und D q berechnet sowie die Lage des Zweielektronenübergangs v 2 bestimmt. Die [Co(phen) 2 X 2 ]‐Verbindungen unterliegen in Lösung Symmetriegleichgewichten zwischen pseudooktaedrischer und ‐tetraedrischer Ligandenanordnung, die auf Komplexdisproportionierung zurückzuführen ist. Die grüne Form des Chloridkomplexes konnte isoliert und als [Co(phen)Cl 2 ] identifiziert werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom