z-logo
Premium
Die Kristallstruktur von BaTeO 3
Author(s) -
Folger F.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19754110204
Subject(s) - chemistry
Kristalle von BaTeO 3 wurden aus Schmelzen hergestellt. BaTeO 3 ist isotyp zu KClO 3 , kristallisiert monoklin, Raumgruppe P2 1 /m, Gitterkonstanten: a = 4,63 3 , b = 5,95 2 , c = 7,30 8 Å, β = 111,2°, Z = 2. Die Kristallstruktur wurde aus dreidimensionalen Intensitätsdaten durch eine Patterson‐Synthese bestimmt, in einer Least square Rechnung verfeinert und in einer (F o — F c )‐Synthese bestätigt. Der R‐Wert isotrop betrug 0,748, der R‐Wert anisotrop 0,702 für 1072 beobachtete Reflexe. Tellur bildet im BaTeO 3 mit drei Sauerstoffatomen pyramidale TeO 3 ‐Gruppen, Barium hat die Koordination 7+2. Die TeO 3 ‐Gruppen sind untereinander nicht verknüpft und besitzen mit den BaO 9 ‐Polyedern gemeinsame Kanten und Ecken, letztere sind untereinander generell kantenverknüpft.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here