Premium
Der chemische Transport von Platin mit Chlor. Experimentell bearbeitet mit Marita Trenkel
Author(s) -
Schäfer Harald
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744100306
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
Experimente zeigen, daß der chemische Transport des Platins mit Chlor im Temperaturgradienten bei Temperaturen unter ≈ 1000°K zur heißeren Zone hin führt, daß er bei Temperaturen oberhalb ≈ 1000°K jedoch in die umgekehrte Richtung geht. Die thermodynamische Diskussion ergibt, daß der Platingehalt der Gasphase bei niederen Temperaturen durch die exotherme Bildung von Pt 6 Cl 12,g , bei höheren Temperaturen aber durch die endotherme Bildung von PtCl 3,g und PtCl 2,g bestimmt wird. Der Platingehalt der Gasphase geht bei ≈ 1000°K durch ein Minimum, wenn P(Cl 2 = 3,5 atm beträgt. Die beobachtete Umkehrung der Transportrichtung ist damit erklärt.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom