Premium
Zur Kenntnis der Halogeno‐cyano‐tetracarbonylmetallate(+I) des Mangans und Rheniums
Author(s) -
Behrens H.,
Ranly H.J.,
Lindner E.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744090305
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Na[Mn(CO) 5 ] und Na[Re(CO) 5 ] werden durch JCN in THF unter CO‐Eliminierung zu den beiden cis‐Jodo‐cyano‐tetracarbonylmetallaten Na[Mn(CO) 4 (CN)J] und Na[Re(CO) 4 (CN)J] oxydiert, die durch CH 3 J bzw. Si(CH 3 ), 3 J in die betreffenden Isonitrilderivate Mn(CO) 4 (CNCH 3 )J, Re(CO),(CNCH3)J, Mn(CO) 4 [CNSi(CH 3 ) 3 ]J bzw. Re(CO) 4 . [CNSi(CH 3 ) 3 ]J überführt werden. Die Chloro‐ und Bromokomplexe Na[M(CO) 4 (CN)Cl] und Na[M(CO) 4 (CN)Br] erhält man durch Umsetzung von M(CO) 5 X (M = Mn, Re; X = CI, Br) mit Natrium‐bis(trimethylsilyl))amid.