z-logo
Premium
Nitrosolate und Nitrosolatokomplexe. III. Darstellung und Struktur von Nitrosolsäurederivaten organosubstituierter Antimon(V)‐, Tellur(IV)‐ und Jod(III)‐Verbindungen
Author(s) -
Kopf J.,
Vetter G.,
Klar G.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744090304
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Acet‐ und Benznitrosolsäurederivate der Ionen (C 6 H 5 ) 4 Sb + , (CH 3 ) 4 Sb + , (C 6 H 5 ) 3 Te + und das Acetnitrosolsäurederivat des Ions C 12 H 8 J + zeigen in Lösung je nach Polarität des Lösungsmittels ionische oder kovalente Strukturen. Im festen Zustand besitzen nur die Derivate von (C 6 H 5 ),Sb + eindeutig keinen Salzcharakter. Die Struktur von (C 6 H 5 ) 4 Sb · O 2 N 2 C–CH 3 wurde röntgenographisch bestimmt. Die Verbindung besteht aus diskreten Molekeln mit leicht verzerrter trigonal‐bipyramidaler Umgebung des Antimon‐atoms. Der Nitrosolatoligand besetzt eine der axialen Positionen und ist über Sauerstoff gebunden. Kach Aussage der Elektronenspektren der Lösungen der Nitrosolsäurederivate fungieren die Nitrosolationen in den kovalenten Formen entweder als einzähnige Liganden rnit O‐Koordination oder als zweizähnige Chelat‐ bzw. Brückenliganden mit O, O′‐Koordination.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here