Premium
IR‐Spektren von Amiden und Imiden zwei‐ und dreiwertiger Metalle
Author(s) -
Linde G.,
Juza R.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744090209
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
1. Die IR‐Spektren folgender Verbindungen werden mitgeteilt: M(NH 2 ) 2 mit M = Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Eu, Yb; M(NH) mit M = Be, Mg, Ca, Sr, Ba; M(NH 2 ) 3 mit M = La. Y, Yb; Na[N(NH 2 ) 4 )] mit M = Gd, Y, Yb; Na 3 [M(NH 2 ) 6 ] mit M = La, Gd, Y Yb. 2. Durch thermischen Abbau von Amiden erhaltene Mischkristalle werden unter‐sucht. 3. Die Valenzkraftkonstante der NH‐Bindung steigt mit abnehmendem Radius und zunehmender Ladung des Kations, bedingt durch die zunehmende polarisierende Wirkung des Kations. In den Amidometallaten erniedrigen die Na + ‐Ionen die Kraftkonstante und die polarisierende Wirkung des zentralen Kations.