z-logo
Premium
Uber Fluoropalladate(II): KPdF 3 , RbPdF 3 , TIPdF 3 und K 2 PdF 4
Author(s) -
Alter E.,
Hoppe R.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744080205
Subject(s) - x ray crystallography , maple , chemistry , crystallography , stereochemistry , physics , diffraction , biology , botany , optics
Durch Erhitzen der binären Fluoride im geschlossenen System erhielten wir RbPdF 3 (a = 4,29 8 Å), TIPdF 3 (a = 4,30 1 Å), beide kubisch, von jeweils dunkelbrauner Farbe und KPdF 3 (orthorhombisch, a = 5,98 6 , b = 6,00 1 , c = 8,50 3 Å) von dunkelbraun violetter Farbe, die zum Perowskit‐Typ bzw. zur GdFeO 3 ‐Variante dieses Typs gehören. Hochdruckversuche an CsPdF 3 deuten auf eine kubische Hochdruck‐modifikation hin (a = 4,13 Å). Gelbes K 2 PdF 4 wurde erhalten, die Guinier‐Aufnahmen konnten nicht indiziert werden. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, wird berechnet und diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here