z-logo
Premium
Rb 2 TiO 3 , ein neues Oxotitanat mit der Koordinationszahl 4
Author(s) -
Schartau W.,
Hoppe R.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744080110
Subject(s) - maple , coordination number , lattice energy , madelung constant , crystallography , chemistry , materials science , stereochemistry , crystal structure , organic chemistry , ion , botany , biology
Rb 2 TiO 3 , kristallisiert nach Einkristalldaten [544 Okl‐4kl, MoKα] orthorhombisch, a = 6,01 5 , b = 11,93 6 , c = 13,36 6 Å, Z = 8, Raumgruppe D   2h 18 Cmca, d rö = 3,69 und d pyk = 3,65 g · cm −3 ; besetzte Punktlagen und Parameter siehe Text. Es liegt überraschend die Koordinationszahl 4 von Ti gegen O vor. Die Zweiereinfachketten   ∞ 1 [TiO 1/1 O 1/1 O 2/2 ] liegen längs [100]. Der Madelung‐Anteil der Gitterenergie, Maple, wird für Rb 2 TiO 3 berechnet und diskutiert. Weitere Maple‐Rechnungen dienen zur Heraushebung der Strukturcharakteristika. K 2 TiO 3 gehört zum Strukturkreis der Cs 2 PbO 3 ‐Familie mit C.N. = 5 von Ti gegen O. Cs 2 TiO 3 ist mit Rb 2 TiO 3 nicht isotyp.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here