z-logo
Premium
Untersuchung der Selenospinellbildung mit Hilfe der elektrischen Leitfähigkeit
Author(s) -
OkońskaKozłowska I.,
Heimann J.,
Chelkowski A.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744070112
Subject(s) - physics , medicinal chemistry , chemistry
Mit Hilfe von Leitfähigkeitsmessungen wurde die Bildung der Selenospinelle ZnCr 2 Se 4 und CdCr 2 Se 4 bei der Festkörperreaktion von ZnSe, CdSe und Cr 2 Se 3 untersucht. Aus den Untersuchungen der elektrischen Leitfähigkeit bei zeitlinearer Aufheizung des Reaktionsgemisches erhielten wir typische „Glowkurven” mit einem Leitfähigkeitsmaximum und ‐minimum, aus welchen der Verlauf der Selenospinellbildung beobachtet wurde. Aus den zu höheren Temperaturen verschobenen Leitfähigkeitsmaxima oder ‐minima wurde auf Grund der von Lutz beschriebenen Gleichung die Aktivierungsenergie der Selenospinellbildungsreaktion bestimmt. Weiter wurden einige im Prozeß der Selenospinellbildung auftretende Probleme, z. B. der Reaktion in rückläufiger Richtung, diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here