Premium
Zur Kenntnis der Sulfito‐kobalt(III)‐Ammine. III. Hydrogensulfitokobalt(III)‐Ammine
Author(s) -
Siebert H.,
Wittke G.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744050107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus [CoSO 3 (NH 3 ) 5 ] + ‐Salzen erhält man mit konz. Säuren Hydrogensulfitopentamminkobalt(III)‐Komplexe. Isoliert wurden [Co(HSO 3 )(NH 3 ) 5 ]Cl 2 , [Co(HSO 3 )(NH 3 ) 5 ]Br 2 und [Co(HSO 3 )(NH 3 )](HSO 4 ) 2 · H 2 O. Die Substanzen sind gelb gefärbt im Gegensatz zu früheren Angaben, wonach sie rot sein sollen. Aus geeigneten Sulfitotetramminkobalt(III)‐Komplexen wurden in stark saurem Medium die Hydrogensulfitoacidotetrammin‐Komplexe [Co(HSO 3 )Cl(NH 3 ) 4 ]Cl, [Co(HSO 3 )Cl(NH 3 ) 4 ]ClO 4 · H 2 O und [Co(HSO 3 )Br(NH 3 ) 4 ]Br dargestellt, welche rot gefärbt sind. [Co(HSO 3 )Br(NH 3 ) 4 ]Br geht spontan in [CoSO 3 Br(NH 3 ) 4 ] über. Aus [CoSO 3 CN(NH 3 ) 4 ] wurde mit halbkonz. HCl das gelbe [Co(HSO 3 )CN(NH 3 ) 4 ]Cl erhalten. Aus cis‐NH 4 [Co(SO 3 ) 2 (NH 3 ) 4 ] bildet sich mit halbkonz. HCl der gelbe Neutralkomplex [Co(HSO 3 )SO 3 (NH 3 ) 4 ] · 1/2 H 2 O. Die Absorptionsspektren der Komplexe im Sichtbaren, UV und UR warden mitgeteilt und diskutiert. Die HSO 3 ‐Gruppe ist über das S‐Atom an Co koordiniert Das R AMAN ‐Spektrum zeigt, daß die Bindung CoS schwächer ist als in den Sulfitokobalt(III)‐Amminen. In den Komplexen übt die Hydrogensulfitgruppe einen schwächeren trans‐Effekt aus als die Sulfitgruppe.