z-logo
Premium
Untersuchungen an oxidischen Katalysatoren. XVI. Über Zusammensetzung und Struktur dotierter Zinkoxidkatalysatoren
Author(s) -
Bremer H.,
Schödel R.,
Vogt F.,
Wendlandt K.P.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744050104
Subject(s) - chemistry
Um Aussagen über Zusammenhänge zwischen elektronischen und katalytischen Eigenschaften an Li 2 O‐, Ga 2 O 3 ‐ und Fe 2 O 3 ‐ dotierten Zinkoxidkatalysatoren treffen zu können, wurden analytische, röntgenographische, Textur‐, IR‐spektroskopische und M ÖSSBAUER ‐Untersuchungen durchgeführt. Nach der thermischen Vorbehandlung von ZnO/Li 2 CO 3 ‐, ZnO/Ga 2 O 3 ‐, ZnO/Fe 2 O 3 ‐ und ZnO/ 57 Fe(NO 3 ) 3 ‐Gemischen liegen stets mehrphasige Festkörpersysteme vor. Im System ZnO/Li 2 O wird nur ein ganz geringer Anteil des zugesetzten Lithiumoxids in Substitution ins Zinkoxidgitter eingebaut. Ein zweiter Anteil des Lithiumoxids sublimiert während der thermischen Vorbehandlung, und der größte Teil liegt als separate Festkörperphase in den Katalysatoren vor und ist mit Wasser auswaschbar. In den Systemen ZnO/Ga 2 O 3 und ZnO/Fe 2 O 3 bilden sich bei der Vorbehandlung je nach deren Temperatur und Dauer Zwei‐ (ZnO, ZnMe 2 O 4 ) oder Dreiphasen‐ Systeme (ZnO, ZnMe 2 O 4 , Me 2 O 3 ). Für die Reaktion beider Oxide zum Spinell wird ein elektronisches Modell vorgeschlagen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here