z-logo
Premium
Darstellung und Eigenschaften der Imidodiphosphorsäureamide
Author(s) -
Riesel L.,
Pätzmann H. H.,
Bartich H.P.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744040215
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
Trichlorphazenphosphoryldichlorid, Cl 3 PNP(O)Cl 2 , reagiert mit der stöchiometrischen Menge wasserfreier Ameisensäure zum Imidodiphosphorsäuretetrachlorid, Cl 2 (O)PNHP(O)Cl 2 . Mit Diazomethan bildet dieses das N‐Methylderivat, Cl 2 (O)PN(CH 3 )P(O)Cl 2 . Durch Umsetzung mit Ammoniak, Dimethyl‐ bzw. Diäthylamin werden das Imidodiphosphorsäuretetramid sowie die entsprechenden Octaalkylderivate erhalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here