z-logo
Premium
Bildung siliciumorganischer Verbindungen. LIV. Die Kristall‐ und Molekülstruktur des Tetramethyl‐octasila‐dodecascaphans Si 8 C 17 H 36
Author(s) -
v. Schnering H. G.,
Sawitzki G.,
Peters K.,
Tebbe K.F.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744040103
Subject(s) - crystallography , chemistry
3,7,11,15‐Tetramethyl‐1,3,5,7,9,11,13,15‐octasila‐dodecascaphan Si 8 C 17 H 36 kristallisiert kubisch in der Raumgruppe F 4 3c–T   d 5mit a = 17.074(10) Å. Die Elementarzelle enthält je 4 der beiden chiralen Molekülformen, die zueinander nach Art der NaCl‐Struktur angeordnet sind. Die Moleküle besitzen die Symmetrie 23‐T mit Torsionswinkeln von 19° bei den zwölf halbwannenförmigen Sechsringen. Die Bindungsabstände SiC liegen im polycyclischen Gerüst mit 1,885(2) Å, 1,893(5) Å und 1,888(6) Å nahe beieinander, während der Abstand SiCH 3 mit 1,874(8) Å etwas verkürzt ist. Die kürzesten Abstände zwischen den H‐Atomen betragen 2,59 und 2,68 Å (intramolekular) bzw. 2,72 und 2,73 Å (intermolekular). Das Schwingungsverhalten aller Atome läßt sich auf die Schwingung eines starren Körpers zurückführen. Temperaturabhängige diffuse Beugungsanteile werden beobachtet und diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here