z-logo
Premium
Bildung siliciumorganischer Verbindungen. LIII. Neue Carbosilane aus der Pyrolyse des Tetramethylsilans und ihre Isolierung
Author(s) -
Fritz G.,
Marquardt G.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744040102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
In Abschnitt I wird über Trennung der Pyrolyseprodukte des Si(CH 3 ) 4 und Isolierung von bisher nicht erfaßten Verbindungen berichtet. In Abschnitt II wird mit Hilfe der NMR‐ und Massenspektrometrie der Aufbau der Verbindungen untersucht. Von den 20 isolierten werden 17 erstmals aus der TMS‐Pyrolyse zugänglich, und 13 waren bisher nicht bekannt. Der größte Anteil an Verbindungen mit 4–5 Si‐Atomen sind 1,3,5,7‐Tetrasila‐adamantane bzw. substituierte Derivate. Es werden zwei Derivate des Si 6 C 15 H 36 , drei des Si 7 C 16 H 36 und das Si 8 C 17 H 36 isoliert und aufgeklärt. Neben dem Bauprinzip der Carborundane (SiC‐Sechsringe in Sesselform) erscheinen erstmals Verbindungen mit ausschließlich SiC‐Sechsringen in Bootform (Si‐Scaphane); so das hochsymmetrische Si 8 C 17 H 36 aus 12 Sechsringen. In einem Isomeren des Si 7 C 16 H 36 sind beide Bauprinzipien (Sessel‐ und Boot) realisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here