Premium
Untersuchungen an Dialkylmetallphosphor‐ und ‐phosphinsäurederivaten der Elemente Aluminium, Gallium, Indium und Thallium. I. Darstellung, Eigenschaften und Kernresonanzspektren von Dialkylmetallphosphor‐ bzw. ‐phosphinsäurederivaten
Author(s) -
Schaible B.,
Haubold W.,
Weidlein J.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19744030308
Subject(s) - chemistry , gallium , indium , organic chemistry
Die Trialkyle des Al, Ga, In und Tl reagieren mit äquimolaren Mengen der phosphorhaltigen Säuren HOOPX 2 (X = F, Cl, H), HOSP(CH 3 ) 2 und HSSP(CH 3 ) 2 unter Bildung von Dialkylmetallphosphor‐ bzw. ‐phosphinsäurederivaten. Die Eigenschaften dieser, hauptsächlich zweifach assoziierten Verbindungen werden angegeben. Nach Aussage der Kernresonanzspektren ( 1 H, 19 F und 31 P) fungiert die phosphorhaltige Gruppierung stets als zweizähniger Ligand.