Premium
Die Kristall‐ und Molekülstrukturen von C 7 H 7 Mo(CO) 2 Sn(C 6 H 5 ) 2 Cl (I) und C 7 H 7 Mo(CO) 2 SnC 6 H 5 Cl 2 (II)
Author(s) -
Sasse H. E.,
Ziegler M. L.
Publication year - 1973
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19734020202
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Die Strukturen der Titelverbindungen I und II wurden röntgenographisch bestimmt und nach der Methode der kleinsten Quadrate verfeinert. I und II kristallisieren monoklin in der Raumgruppe C 2h 5–P2 1 /n mit a = 8,479 Å, b = 18,295Å. c = 12,795 Å, β = 90,751° bzw. a = 6,937 Å, b = 14,883 Å, c = 19,086 Å, β = 90,585°. Z beträgt jeweils 4. In I und II liegt eine Molybdän–Zinn‐Bindung vor; das Molybdän in I und II ist angenähert tetraedrisch von zwei CO‐Gruppen, einem Cyclohepatrienylring und den Sn(C 6 H 5 ) 2 Cl bzw. Sn(C 6 H 5 )Cl 2 Liganden umgeben.