Premium
Zur Kenntnis ternärer Oxide des Bleis: Über Na 2 PbO 2
Author(s) -
Panek P.,
Hoppe R.
Publication year - 1973
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19734000303
Subject(s) - maple , chemistry , coordination number , crystallography , stereochemistry , botany , biology , ion , organic chemistry
Na 6 PbO 5 (blaßgelb) kristallisiert nach Einkristalldaten ortho‐rhombisch, Cmem, mit a=10,6 8 , b=5,70 9 , c=10,9 9 Å und Z=4. Die Parameter wurden nach “least‐squares” (479 hk0–hk7, Mo–K α ) verfeinert, R′=0,112 4 , R=0,116 7 , (Parameter siehe Text). Isolierte PbO 5 ‐Baugruppen, in denen Pb 4+ bei pseudotetragonal‐pyramidaler Umgebung die Koordinationszahl K2=5 betätigt, sind längs [100] und (010) gleich ausgerichtet, längs [001] jedoch alternierend um 180° gegeneinander verdreht. Na+ besetzt die Lücken zwischen O 2– , wobei Na″+ und Na″′+ die KZ=5, Na′+ die KZ=4 gegen O 2– betätigen, Der M ADELUNG ‐Anteil der Gitterenergie (MAPLE) wird berechnet und diskutiert.