Premium
Die Kristallstruktur von α‐Quecksilber(II)‐Azid
Author(s) -
Müller Ulrich
Publication year - 1973
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19733990207
Subject(s) - chemistry
α‐Hg(N 3 ) 2 kristallisiert orthorhombisch in der Raumgruppe Pca2 1 mit vier Formeleinheiten pro Elementarzelle; die Gitterkonstanten betragen bei Zimmertemperatur a = 1063,2, b = 626,4 und c = 632,3 pm. Die Kristallstruktur wurde mit Hilfe von Röntgenbeugungsdaten aufgeklärt, welche bei einer Temperatur von 140°K gemessen wurden. Es konnte ein Strukturmodell abgeleitet werden, das bis zu einem Zuverlässigkeitsindex von R = 6,2% für die 750 beobachteten Reflexe verfeinert wurde. Die Struktur ist aus N 3 HgN 3 ‐Molekeln aufgebaut, deren Azidogruppen um die fast lineare NHgN‐Achse eine Konformation von 143° zueinander einnehmen. Die Molekeln sind im Kristallverband so assoziiert, daß jedes Hg‐Atom von 5 weiteren N‐Atomen aus benachbarten Molekeln umgeben ist; das Koordinationspolyeder um das Hg kann als verzerrtes trigonales Prisma mit auf einer Prismenfläche aufgesetzter Pyramide beschrieben werden.