z-logo
Premium
Metalltrifluorphosphin‐Komplexe. XXXV. Alkyl‐tetrakis(trifluorphosphin)‐kobalt‐Komplexe
Author(s) -
Kruck Thomas,
Sylvester Gerd,
Kunau IngePetra
Publication year - 1973
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19733960206
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Darstellung von Alkyl‐tetrakis(trifluorphosphin)‐kobalt‐Komplexen, RCo(PF 3 ) 4 (R = CH 3 , C 2 H 5 , C 7 H 7 ), gelingt nach [Co(PF 3 )] − + RX → RCo(PF 3 ) 4 + X − wegen der geringen Nukleophilität von [Co(PF 3 ) 4 ] − nur mit extrem starken Alkylierungsmitteln wie [R 3 O] + [BF 4 ] − . Die unpolaren und äußerst flüchtigen Verbindungen (R = CH 3 und C 2 H 5 ) sind thermisch wesentlich stabiler als die analogen Metallcarbonylkomplexe RCo(CO) 4 . Auf Grund spektroskopischer Untersuchungen ist ihnen trigonal‐bipyramidale Struktur zuzuordnen. Die aus den NMR‐Spektren ermittelte Elektronegativität des Co(PF s ) 4 ‐Restes bestätigt den unpolaren Charakter der Kohlenstoff‐Kobalt‐Bindung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here