z-logo
Premium
Darstellung von Ga 2 [Mn(CO) 5 ] 4 und In[Mn(CO) 5 ] 3
Author(s) -
Haupt H.J.,
Neumann F.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19723940109
Subject(s) - chemistry , crystallography , manganese , gallium , organic chemistry
Bei der Umsetzung von metallischem Gallium mit Mn 2 (CO) 10 im Bombenrohr wurden rote Kristalle der formalen Zusammensetzung Ga 2 [Mn(CO) 5 ] 4 erhalten. IR‐ und Raman‐Spektrum dieser Verbindung lassen auf das Vorhandensein sowohl von Ga–Mn‐Bindungen als auch Ga–Ga‐Bindungen und auf das Vorliegen eines für Metalle der III. Hauptgruppe bisher unbekannten Metallgerüstes Mn–Ga–Ga(Mn) 3 schließen. Nach der gleichen neuartigen Darstellungsmethode, jedoch unter Zusatz von Xylol, wurde In[Mn(CO) 5 ] 3 , welches eine InMn 3− Verknüpfung von D 3h ‐Symmetrie hat, gewonnen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here