Premium
Über Oberflächenverbindungen von Übergangsmetallen. V. Oligomere Reaktionsprodukte bei der Polyäthylen‐ Synthese mit Chrom‐Oberflächenverbindungen
Author(s) -
Krauss H. L.,
Schmidt H.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19723920310
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Nach kurzzeitiger Polymerisation von Äthylen an Cr(II)‐ bzw. Cr(VI)‐Oberflächenverbindungen auf oxydischen Trägern und anschließender Protolyse lassen sich oligomere Reaktionsprodukte fassen, die zumindest teilweise durch Zersetzung eines löslichen Chrom‐organischen Komplexes entstanden sind. Je nach Katalysatortyp entstehen dabei verschiedene homologe Reihen: mit Cr(II)‐Kontakten erhält man α‐Olefine (bei Ablösung nach O 2 ‐Zutritt die entsprechenden n‐Aldehyde), mit Cr(VI)‐Kontakten die geradkettigen Methylketone. Während die Aldehyd‐Bildung durch eine Sekundär‐Reaktion erfolgt, entsteht die CH 3 CO‐Endgruppe offenbar durch primäre Oxydation des C 2 H 4 durch O'fl.Cr(VI). — Auf Grund der Protolyseprodukte läßt sich ein Polymerisationsverlauf diskutieren, bei dem die Alken‐ bzw. Acetyl‐Endgruppen an den nicht an Cr gebundenen Kettenenden eingebaut werden.