Premium
Schwingungsspektroskopische Untersuchungen an Hexaoxotelluraten vom Perowskittyp
Author(s) -
Lentz A.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19723920305
Subject(s) - chemistry
Es werden die IR‐ und Raman‐Spektren mitgeteilt von auf den Oktaederplätzen geordneten Perowskiten A 2 II B II Te VI O 6 (A II = Sr 2+ , Ba 2+ ; B II = Cu 2+ , Ni 2+ , Zn 2+ ) und durch Faktorgruppenanalyse (K = 0) den Grundschwingungen des TeO 6− 6 ‐Ions sowie den Gitterschwingungen zugeordnet. Anhand der aufgehobenen Erwartungen läßt sich die pseudokubische Struktur durch eine orthorhombische Elementarzelle (Raumgruppe D 23 2h— F mmm ) beschreiben. Die zunehmende Bindungsstärke B II —O in der Reihe Zn 2+ —Cu 2+ —Ni 2+ wird durch abnehmende Werte der Gitterschwingung T 1 (F 2g ) und eine zunehmende Valenzkraftkonstante f TeO angezeigt.