z-logo
Premium
Bildung siliciumorganischer Verbindungen. XXXXI. Synthese und Reaktionen des 1,1,3,3,5,5‐Hexamethyl‐1,3,5‐trisila‐6‐methylen‐cyclohexan und des 1,1,3,3,5,5‐Hexamethyl‐1,3,5‐trisila‐cyclohepten‐6
Author(s) -
Fritz G.,
Hähnke M.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19723900203
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Es werden die Verbindungen (a) und (b) synthetisiert und ihre Reaktionen mit Br 2 , HBr, HSicl 3 und HSime 2 Br (me = CH 3 ) beschrieben.Die Synthese von (a) und (b) kann durch Cycloaddition aus Hme 2 SiCH 2 Sime 2 CH 2 Sime 2 CCH (c) erfolgen. (a) läßt sich auch durch Cyclisierung aus (d) und (e) aufbauen. (d) und (e) werden durch SiH‐Addition an HCCSi Gruppen (Kat, H 2 PtCl 6 · 6 H 2 O) gebildet. Mit Br 2 wird (a) in (f) und (b) in die trans‐Verbindung (g) überführt. Die weitere Reaktion von (f) und (g) mit Br 2 und deren Spaltung durch β‐Eliminierung zu H 2 CCBrSime 2 CH 2 Sime 2 ‐CH 2 Sime 2 Br (i) und HBrCCHSime 2 CH 2 Sime 2 CH 2 Sime 2 Br (j) werden beschrieben. (a) und (b) bilden mit HBr (h), das aus (b) unter Ringverengung entsteht und über β‐Eliminierung gespalten wird.Die Addition von HSiCl 3 und HSime 2 Br an (a) führt 1,1,2‐Trisilyläthan‐Derivaten. Es werden alle Zwischenverbindungen der Synthesen und die PMR‐Spektren der Verbindungen angegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here