z-logo
Premium
Schwingungsspektren und Kraftkonstanten der Übergangsreihen OPF 3 – OP(CH 3 ) 3 und SPF 3 – SP(CH 3 ) 3
Author(s) -
Köttgen D.,
Stoll H.,
Pantzer R.,
Lentz A.,
Goubeau J.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19723890307
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
Von OPF 2 (CH 3 ), OPF(CH 3 ) 2 , SPF 2 (CH 3 ), SPF(CH 3 ) 2 und SPF 2 (C 2 H 5 ) werden die Schwingungsspektren (meistens IR und R AMAN ) mitgeteilt und den Grundschwingungen zugeordnet. Gemeinsam mit den Endgliedern XPF 3 und XP(CH 3 ) 3 (X = O, S) werden die Valenzkraftkonstanten nach einem Näherungsverfahren berechnet. Sämtliche Kraftkonstanten nehmen beim Ersatz von Fluor durch die Methylgruppe stark ab. Für f PCH 3 (–18%) ergibt sich gegenüber f P = X und f PF (–30%) ein deutlicher Unterschied, bedingt durch die Unfähigkeit der CH 3 ‐Gruppe zur Ausbildung von d π p π ‐Bindungen. Die Abnahme für f PCH 3 wird auf den induktiven Effekt allein zurückgeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here