Premium
Metallboranate und Boranato‐metallate. V. Solvate des Cadmiumboranats und Boranatocadmate
Author(s) -
Nöth H.,
Winter L. P.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19723890302
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus CdCl 2 oder CdBr 2 ließ sich durch Umsetzung mit LiBH 4 in Äther kein reines Cd(BH 4 ) 2 gewinnen, wohl aber Li 2 Cd(BH 4 ) 4 als ein Ätheratöl, sowie aus der Umsetzung von CdCl 2 mit NaBH 4 in Äther oder Tetrahydrofuran ein NaCd(BH 4 ) 3 . LiCd(BH 4 ) 3 und NaCd(BH 4 ) 3 bilden sich auch aus den Komponenten. Die Wanderungsrichtung des Cadmiums bei Überführungsmessungen belegt die Formulierung als Boranatocadmate. Cadmiumboranat wurde als Tetrahydrofuransolvat bei der Reaktion von Cadmium‐methoxid mit Diboran erhalten. Mit Pyridin reagiert es zu Cd(BH 4 ) 2 ·3 NC 5 H 5 , mit Ammoniak zu [Cd(NH 3 ) 6 ](BH 4 ) 2 .