Premium
Neue Verbindungen mit Granatstruktur. V. Lithium‐enthaltende Arsenatgranate
Author(s) -
Schwarz H.,
Schmidt L.
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19723890105
Subject(s) - lithium (medication) , physics , chemistry , biology , endocrinology
Versuche zur Darstellung von Granaten des Typs „{Ca 3 }[LiM II ] (As 3 )O” 12 (I) (M II = Mg, Co, Ni) führen zu dem überraschenden Ergebnis, daß sich Lithium über die sechs und achtfach koordinierten Gitterlücken verteilt. Die in den mehrphasigen Reaktionsprodukten enthaltene Granatstrukturphase ist als Grenzglied einer Mischkristallreihe{Li 1−x Ca 2+x }[Li x M 2–x II ]{As 3 )O 12 (x ≃ 0,4) zwischen der hypothetischen Verbindung (I) (x = 1) und Granaten des Typs (LiCa 2 }[Mi 2 II ](As 3 )O 12 (x = 0) aufzufassen. Remissionsspektren der letzteren Verbindungen bestätigen fur M II = Ni die formulierte Ionenverteilung und sprechen für M II = Co für einen gewissen Austausch Li+ ↔ Co 2+ .