Premium
Zur Kristallzüchtung von Cadmiumsulfid und anderen II–VI‐Verbindungen. IV. Zum Gleichgewicht zwischen Selen und Wasserstoff bei 400°C
Author(s) -
Flögel Peter
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19723880304
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Mitführung von HgSe in N 2 bzw. H 2 als Transportgas zwischen 540 und 360°C wird gemessen und nach 2 HgSe f = 2 Hg + Σx n Se n gedeutet. Es gilt lg P Hg (atm) = −;6579,0:T – 7,0264 ± 0,012. Bei Anwendung eines festen Katalysators reagiert H 2 mit Selen bis zum Gleichgewicht. Auswertung unter Berücksichtigung der Selenpolymerisation ergibtMitführung von CdSe in N 2 bzw. H 2 wird überprüft und erweitert (1000 bis 600 bzw. 370°C). Die normale Bildungsenthalpie des Selenwasserstoffs ΔH° 298 (H 2 Se) = 6,4 ± 0,2 kcal/Mol in Verbindung mit übrigen thermodynamischen Größen aus „Landolt‐Börnstein” (1961) für H 2 Se, H 2 , Se 2 bestätigt sich. Es wird mit Angaben anderer Autoren verglichen. Die Gleichgewichtsbeziehungen für H 2 Se bei verschiedenen Temperaturen werden erläutert.