z-logo
Premium
Zur Chemie in Schmelzlösungen. VI. Präparative Darstellung von Übergangsmetall‐Manganaten in Salzschmelzen
Author(s) -
Petzold D. R.,
Schultze D.,
Wilke K.Th.
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19713860307
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch gemeinsame Zersetzung von MnSO 4 und MeSO 4 (Me = Co, Zn, Cu, Ni) in der eutektischen KNa‐Sulfat‐Schmelze bei Temperaturen um 1000°C sind grobkristalline Übergangsmetall‐Manganate darstellbar. Dabei wurden lückenlose Reihen im Spinellgitter kristallisierender Mischoxide Me x Mn 3−x O 4+γ in folgenden Grenzen erhalten: Co: 0 < x < 3; Zn: 0 < x < 1,5; Cu: 0 < x < 1; Ni: 0 < x < 1. Folgende Verbindungen lassen sich mit definierter Zusammensetzung in guter Ausbeute darstellen: Co 2,2 Mn 0,8 O 4 bis Co 1,9 Mn 1,1 O 4 , ZnMn 2 O 4 und Zn 1,25 Mn 1,75 O 4 . Das Sauerstoffdefizit der Manganate lag zwischen 0,02 > γ > −0,08. Die Gitterkonstanten der Spinelle werden mit Literaturangaben verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom