z-logo
Premium
Schwingungsspektren und Kraftkonstanten der Übergangsreihen OP(N(CH 3 ) 2 ) 3 –OPCI 3 und SP(N(CH 3 ) 2 ) 3 –SPCl 3
Author(s) -
Köttgen D.,
Stoll H.,
Lentz A.,
Pantzer R.,
Goubeau J.
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19713850109
Subject(s) - chemistry , physics , medicinal chemistry
Es werden die Schwingungsspektren (IR und R AMAN ) von XP(N(CH 3 ) 2 ) 2 Cl und XP(N(CH 3 ) 2 )Cl 2 mitgeteilt und in Zusammenhang mit den Spektren der Randglieder dieser Reihe XP(N(CH 3 ) 2 ) 3 und XPCl 3 (X = O, S) diskutiert und zugeordnet. Auf dieser Grundlage wurden nach einem Näherungsverfahren die Valenzkraftkonstanten ermittelt. Während f P–NR 2 und f P–Cl beim Ersatz der NR 2 ‐Gruppen durch Chlor leicht abnehmen. zeigen beide f P–X eine starke Zunahme. Da beide Bindungspartner (NR 2 und Cl) ungefähr gleiche Elektronegativität besitzen, so muß die starke Zunahme von f P–X auf die Zugehörigkeit der beiden Bindungspartner zu verschiedenen Perioden des Systems zurückgeführt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here