z-logo
Premium
Metallverbindungen Meso‐alkylsubstituierter Thio‐β‐diketone
Author(s) -
Uhlemann E.,
Eckelmann U.
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19713830313
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Claisen‐Kondensation geeigneter Ketone mit Dithiocarbonsäureestern wurden meso‐alkylsubstituierte Thio‐β‐diketone dargestellt und auf ihre Metallsensitivität geprüft. Echte Metallchelate konnten nur mit Kobalt(III) und Nickel(II) erhalten werden. Die Verbindungen mit Blei(II), Cadmium(II), Zink(II), Kupfer(I), Quecksilber(II). Silber(I), Palladium(II), Platin(II) und Rhodium(III) zeigen im IR‐Spektrum eine unchelatisierte CO‐Bindung und sind als Merkaptide aufzufassen. Die freien Liganden liegen nach Aussage der IR‐Spektren vorwiegend in der Enthiolform vor. Dass Fehlen der normalerweise für Thio‐β‐diketone charakteristischen Absorptionsbanden im sichtbaren Bereich wird als Folge der bei meso‐Substitution erfolgenden Verdrehung des Systems mit gleichzeitiger Verringerung der Konjugation diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here