Premium
Sättigungsdrucke, Bildungsenthalpien von WOBr 4 und WO 2 Br 2 , die Reaktionsgleichgewichte 2WO 2 Br 2 = WO 3 + WOBr 4 und 2WOBr 4 + SiO 2 = 2WO 2 Br 2 + SiBr 4
Author(s) -
Oppermann H.,
Stöver G.
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19713830103
Subject(s) - chemistry
Die Sättigungsdrucke von WOBr 4 , und WO 2 Br 2 und die Reaktionsgleichgewichte wurden im Membrannullmanometer bzw. durch Ampullenabschreckversuche bestimmt. Aus der Temperaturabhängigkeit der Sättigungsdrucke wurden ΔH° (subl., WOBr 4 , 298) = 29,4 (±1) kcal/Mol, ΔH° (subl., WO 2 Br 2 , 298) = 36,6 (±1,5) kcal/Mol und Δ S° (subl., WOBr 4 , 298) = 50,1(±1) cl sowie Δ S° (subl., WO 2 Br 2 , 298) = 53,0 (±1,5) cl berechnet. Für die Zersetzung des festen WO 2 Br 2 gewinnt man Δ H° (R, f, 690) = 37,5 (±0,7) kcal und Δ S° (R, f, 690) = 49,0 (±0,5) cl, für die Zersetzung des gasförmigen WO 2 Br 2 sind Δ H° (R, g, 690) = −29,6 (±2) kcal und Δ S° (R, g, 690) = −44,5 (±1,5) cl. Aus der Reaktion des WOBr 4 mit SiO 2 wurden die Reaktionsenthalpie Δ H° (R, 923) = 46,6 (±1) kcal und die Reaktionsentropie Δ S° (R, 923) = 44 (±1) cl gewonnen. Die Auswertung der Reaktionsgleichgewichte ergibt die Abschätzung der Standardentropien für WOBr 4 und WO 2 Br 2 mit S° (WOBr 4 , f, 298) = 62 (±6) cl und S° (WO 2 Br 2 , f, 298) = = 38 (±3) cl.