Premium
Zur Kenntnis des Aluminiumchlorids. Die Umsetzung von AlCl 3 mit PCl 5 und Methylamin
Author(s) -
Vollmer Hartfrid,
BeckeGoehring Margot
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19713820308
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Aluminium trichloride reagiert mit Methylamin bzw. Methylammoniumchlorid zu den Addukten: AlCl 3 · NH 2 CH 3 , AlCl 3 · 2NH 2 CH 3 , AlCl 3 · 4NH 2 CH 3 ; AlCl 3 · NH 3 CH 3 Cl, AlCl 3 · 2NH 3 CH 3 Cl. Mit PCl 5 und NH 3 CH 3 Cl reagiert Aluminiumchlorid, wenn stöchiometrische Mengen der Reaktanden verwandt werden, nach:Bei Verwendung anderer stöchiometrischer Mengen erhält manletzteres reagiert als [Cl 3 PNHCH 3 ][AlCl 4 ]. Beim Molverhältnis AlCl 3 :PCl 5 :NH 3 CH 3 Cl = 1:2:4 erhält man eine Verbindung, die vermutlich einen sechsgliedrigen Heterozyklus darstellt:Mit [Cl 3 P = NPCl 3 ]Cl und AlCl 3 entsteht [Cl 3 P=NPCl 3 ][AlCl 4 ].